Planet Waves PW-CP-02 NS im Test
Testergebnis
Mittels einer Schraube lässt sich der Kapodaster ohne Mühe am Hals der Gitarre befestigen. Der Schraubmechanismus funktioniert einwandfrei und ist leicht zu bedienen. Dies ist auch gleichzeitig einer der größten Vorteile dieses Modells, denn durch das Drehen der Schraube lässt sich der Druck, den der Capo auf die Saiten ausübt nämlich stufenfrei adjustieren. Das ist vor allem von Vorteil, wenn Du mit dem Kapodaster auf E-Gitarre und Akustikgitarre spielst. Besonders auf E-Gitarren darf der Druck nicht zu groß sein, da sich sonst die Saiten bei jedem Wechsel des Capos verstimmen würden.

Einziger Nachteil des Planet Waves PW-CP-02 NS ist, dass der Schraubmechanismus nicht einhändig zu bedienen ist. Zum Befestigen muss die eine Hand den Capo festhalten während die andere an der Schraube dreht. Das bedeutet natürlich auch, dass das Wechseln etwas Zeit benötigt. Gerade wenn auf der Bühne muss es aber oft schnell und unkompliziert gehen. Deswegen ist dieses Modell für uns nicht die erste Wahl beim Live-Spielen.
Test-Fazit
Der Kapodaster von Planet Waves ist ein elegantes Modell, das optisch bühnentauglich ist. Der Druck ist mittels einer Schraube frei regelbar, was den Capo einerseits verstimmungsfrei macht, ihn andererseits aber umständlicher in der Handhabung. Dieses Modell ist leider nicht einhändig bedienbar, weswegen er für den Bühnen-Gebrauch nicht unser Favorit ist.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden